Was ist der Anton Award eigentlich?!
Der Anton Award wurde erstmals 2014 ins Leben gerufen. Und zwar durch das aCommerce Team – unterstützt durch Mastercard Österreich.
Es geht darum österreichische Unternehmen in der eCommerce Branche für ihre ausgezeichnete Arbeit zu belohnen. Gleichzeitig soll das natürlich auch anspornen um die Branche voran zu bringen.
Da der Anton Award in seinem ersten Jahr bereits einschlug, stand es außer Frage auch 2015 den Award wieder zu verleihen. Das Hauptaugenmerk legen die Initiatoren auf folgende 6 Bereiche:
- Pure Player B2C
Unternehmen die neben Ihrem Webshop keine physische Filliale besitzen (nur Onlinehändler)
- Markenonlineshop B2C
Shops von österreichischen Hersteller & Marken
- Multichannel Unternehmen B2C
Unternehmen die neben Ihrem Webshop auch eine physische Filliale besitzen
- Onlineshop B2B
Der Shop richtet sich ausschliesslich an Firmenkunden
- Innovation
Diensleister die neue innovative Lösungen gefunden haben, um Webshop-Betreibern das Leben zu erleichtern
- Internationaler Onlineshop
Richtet sich an Onlineshops deren Betreiber-Unternehmen ausserhalb Österreich´s ansässig ist.
Wer kann daran teilnehmen?
Es können Grundsätzlich nur Unternehmen teilnehmen, deren Onlineshop von einer Österreichischen Firma betrieben wird. Es ist auch kein Problem als Agentur einen Kundenshop zu nominieren, sofern man die Einwilligung des Kunden hat. Ledeglich die Kategorie „International“ gilt auch für Unternehmen die außerhalb Österreichs sitzen. (Bester Internationaler Onlineshop)
Wichtig hierbei zu beachten ist, dass man nur in einer Kategorie teilnehmen kann und die Anmeldegebühr € 79,00 exkl. Ust. beträgt.
Bis wann kann ich einreichen und wie erfahre ich ob ich nominiert bin?
Seit dem 28. Februar 2015 kann eingereicht werden. Die Unterlagen können bis 31. August 2015.
Am 1. Oktober 2015 werden alle nominierten Unternehmen öffentlich bekannt gegeben, unter anderem wird man auch persönlich darüber benachrichtigt. Als Nominierter (Besten 5 je Kategorie) erhält man 2 Eintrittskarten (im Wert von ca. € 160,-) für den aCommerce Day am 22.Oktober 2015 in Wien. Dort erfolgt dann auch die Verleihung des Awards – umrandet von einem eindrucksvollem Programm.
Was sind die Einreichkriterien?
Die Jury – bestehend aus 5 e-commerce Größen – bewertet die eingereichten Ideen nach einem vorher definierten Kriterienkatalogs. Dieser ist nicht öffentlich bekannt.
Daher ist der Aufwand relativ überschaubar:
- Kategorie auswählen (man darf nur in einer Kategorie einreichen
- Daten und Fakten ausfüllen
notwendige Informationen für die Einreichung zum anton award - Bis zum 31. August 2015 einreichen!
- Einreichgebühr € 79,- (exkl.) überweisen 😉
Wer ist der Jury? Wer entscheidet?

Die Jury besteht aus 5 hochkarätigen Mitgliedern:
- Anja Hochmeier
Konzernleiterin für den Bereich e-business bei der PBS Holding AG - Ernst Steininger
Obmann des Internet- und Versandhandels, WKO Wien - Christian Renk
Country Manager bei Klarna - Katharina Chalupa
E-Commerce Specialist bei EDUSCHO - Stefan Heyne
im Vorstand von shopware
Sollten jetzt noch Fragen offen sein, dann darf man gerne ein E-Mail an events@a-commerce.at schicken.
Wir wünschen euch
Patrizia
Neueste Artikel von Patrizia (alle ansehen)
Related Posts
Das eCommerce Event in Österreich bei dem man einfach dabei sein muss. Mittlerweile geht der A-COMMERCE Day in die dritte Runde und vereint eCommerce & Handels-Branche aus Österreich, Deutschland und der Schweiz in Wien. Kurz gesagt: "Die größte E-Commerce Messe in Österreich!" Wo und wann findet er statt? Am 20.10.2016…
Schon wieder ein Gütesiegel? Genau das hab ich mir gedacht, als ich die Pressemeldung der Wirtschaftskammer gelesen habe. Aber der Ansatz ist nicht ganz unschlau und kann unsere österreichischen OnlineShops noch besser positionieren. Warum noch ein Gütesiegel? IMAS International hat im Auftrag des oö. Landesgremiums eine Umfrage durchgeführt, aus der…